Die Idee:
Wir nutzen das Format YouTube für das Projekt „YouRTube – Mach‘s besser“. Hier wollen wir mit den SuS medial das Thema Umweltschutz und Nachhaltigkeit anpacken, ein Thema, über das viel geredet und berichtet wird. Doch was konkret kann der Einzelne selber machen? Was haben die SuS für Ideen, die dringend umgesetzt werden sollten?
Hier können sie aktiv werden. Ideen für ein umweltfreundliches ressourcenschonendes Upcycling-Produkt. Ideen für das zweite Leben eines T-Shirts. Coole Reparaturanleitungen. Pfiffige Tipps für plastikfreien Konsum. Alternative Mobilitätskonzepte. Erlaubt sind sowohl ganz konkrete Ideen wie auch fantastische Vorschläge und gewagt futuristische Beiträge, die das Zeug haben, die Welt zu verändern.

Ziele:
Im Projekt sollen die SuS ….

  • sich kritisch mit den Formaten des Mediums YouTube auseinandersetzen
  • die ästhetischen Merkmale identifizieren
  • eigene Inhalte zum Thema MACH‘S BESSER - Umweltschutz
    und Nachhaltigkeit
    kreieren
  • die technische Umsetzung derer selbst bewältigen
  • sich mit den Themen Datenschutz, Urheber- und Persönlichkeitsrechte auseinandersetzen.

Rahmen:

  • Am Projekt können sich 3 Schulen ab Klasse 6 beteiligen
  • Angelegt ist das Projekt auf je 3 Schulvormittage á 4,5 Zeitstunden sowie einen vorgeschalteten Termin in der Klasse, bei dem in das Projekt eingeführt wird (eine Schulstunde).
  • Die Termine sind im Zeitraum Januar bis März 2020 im Absprache mit der e.tage frei wählbar.
  • Sämtliche Ergebnisse werden auf dem Youtube-Kanal der e.tage veröffentlicht und können jeweils schulintern z.B. im Rahmen eines Schulfestes gezeigt werden. Ggf. werden von der e.tage die gelungensten Clips zu einer Magazinsendung zusammengestellt.
  • Betreut wird das Projekt von zwei MedienpädagogInnen der e.tage medien.bildung in Absprache mit und mit
    Unterstützung durch die Lehrkraft, die den pädagogischen
    Rahmen schafft. Die e.tage stellt die notwendige Technik.
  • Kostenfrei Dank der finanziellen Förderung durch die LFK
    (Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg)

Projektskizze zum Download (PDF)

Mitmachen:

Bei Interesse melden Sie sich bei

Doro Fumy

fon 0731 - 140 69 14

mail: fumy@sjr-ulm.de

e.tage medien.bildung

Stadtjugendring Ulm e.V.  Schillerstr. 1/4 

89077 Ulm