image-226

Das Verschwörhaus -  der coole Projektort für kreative Maker-Projekte. Wir bekommen hier Werkzeuge, Geräte und Räume zur Verfügung getsellt und wir finden kompetente Ansprechpartner.

image-227

Die IT-Firma ScanPlus unterstützt unsere Projekte mit Manpower aus dem ScanPLus Professional-Team und führt im eigenen Haus die beliebten IT-Camps durch.

image-228

Probleme mit der Technik? Passiert immer wieder. Das Systemhaus Ulm hilft uns schnell und kompetent und spendet uns dafür Zeit und Technik. 

image-229

Regelmäßig bieten wir bei der Hector Kinderakademie Projekte für besonders begabte Grundschulkinder an. In kleinen Gruppen können die Teilnehmenden ihre Talente ausschöpfen   

image-230

Radio FreeFM ist seit Beginn unserer Medienarbeit unser Partner. Bei FreeFM werden jede Freitag unsere Radiobeiträge gesendet.  Zusätzlich bekommen wir jede Menge Unterstützung und Hilfe bei Problemen.

image-231

Wer Fernsehfilme produziert, möchte sie auch senden. Wir freuen uns daher sehr über unseren regelmäßigen Sendeplatz bei RegioTV Schwaben. Hier senden wir jeden dritten Samstag im Monat unsere e.tageTV-Beiträge.

image-235

Der Ulmer Kulturagent K.P. Engelland ermöglicht uns spannende Schulkooperationen. Wir ergänzen dabei mit unserem digitalen Schwerpunkt künstlerische Projekte mit Schulen. 

image-236

Ein ganz wichtiger Partner der e.tage ist die LFK, Landesanstalt für Kommunikation. Schwerpunkte der Zusammenarbeit sind die langjährige Unterstützung von mikrowelle – Radio von kids für kids durch die LFK sowie die Förderung von e.tageTV, unsere Fernseh-, Film- und Trickfilmprojekte. 

image-237

Das Kindemedienland fördert 2016-2019 aus Mitteln für IdeeBW das Projekt Maker.Kids im Verschwörhaus. Weitere Projekte werden immer wieder auch aus dem Medienkompetenzfund gefördert.

image-241

Gemeinsam mit dem Donaubüro Ulm/Neu-Ulm realisieren wir alle zwei Jahre das Angebot e.tageTV beim Donaufest. Das e.tage Studio befindet sich auf einer Ulmer Schachtel mitten in der Donau. Gesendet werden die Beiträge im Internet sowie bei RegioTV. 

image-242

Das Dokumentationszentrum Oberer Kuhberg bindet uns unter Titeln wie "Was geht mich eure Geschichte an" oder "Jüdisches Leben in Ulm heute"  immer wieder in spannende Projekte ein. Hier wollen wir den Teilnehmenden den Blick öffnen für die Geschehnisse im Übergang von der Weimarer Republik zur NS-Diktatur und Handlnugsalternativen im Jetzt und Heute thematisieren. 

image-243

Wir kooperieren mit der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg, Studiengang Kultur- und Medienbildung. Studierende können bei uns ihr Projektsemester ableisten, das Bestandteil dieses Studienganges ist.